MAGAZIN FÜR MACHER

DEIN WERK

Offizieller Kooperationspartner des Unperfekthauses

Am 8.9 ist es soweit: Der Tag des offenen Weines in Essen und anderen deutschen Städten findet statt.
Wir Essener genießen das Privileg, acht Weingeschäfte in Kray, Rellinghausen, dem Südviertel, Rüttenscheid und Bredeney besuchen zu dürfen. Von 14 bis 18 Uhr werden die deutschen Weine für nur fünf Euro pro Station für Verkostungen bereitstehen. Hier ist die Liste der Weingeschäfte:

  • CB Weinhandel
  • Emma 2
  • die Korkenzieher
  • #spiesser
  • Steillage
  • Vino grande
  • WeinPalette Essen
  • Weinzeche

Wir sprechen mit dem Gast unserer Redaktion Christian Balog, Inhaber des Weingeshäfts CB-Weinhandel.

-Herr Balog, der Tag des offenes Weins läuft in Ihrem Geschäft unter der Devise „Die Vielfalt der Riesling Traube“. Welche drei deutschen Weine werden bei Ihnen verkostet und wie begründen Sie diese Wahl?

-Wir haben uns für die Präsentation der Rebsorte Riesling entschieden, weil es sich hierbei um die so genannte Königin der deutschen weissen Rebsorten handelt. Keine andere Rebsorte bietet unserer Meinung nach diese Vielfalt und ein einzigartiges Potential, Terroir und Mikroklima wider zu spiegeln.

Um zu zeigen, wie abwechslungsreich der Riesling gedeihen kann, präsentieren wir je einen Riesling aus drei unterschiedlichen Anbaugebieten: dem Rheingau, der Nahe und der Pfalz.

Dabei deckt diese Auswahl nicht nur unterschiedliche Regionen, sondern auch unterschiedliche Weingutstypen ab.
Mit dem Weingut Peter Jakob Kühn aus Östrich-Winkel im Rheingau zeigen wir, was die absolute Elite der Deutschen Winzer auszeichnet.

Das Weingut Jakob Schneider aus Niederhausen an der Nahe war 2016 „Aufsteiger des Jahres“ im Gault&Millaut, also auf dem Weg in eben jene Spitze, an der sich Peter Jakob Kühn schon lange befindet.

Das Weingut Borell-Diehl aus Hainfeld in der Pfalz ist eines der noch unbekannteren Weingüter, mit denen wir aber schon lange erfolgreich zusammen arbeiten und die Entwicklung auf dem bisherigen Weg sehr begrüßen.
Wie auch bei Jakob Schneider stand hier schon der Generationenwechsel an und die nächste, jüngere und vielleicht innovativere Generation ist in den Weinbergen und im Keller zuständig.

Die von uns präsentierten Weine sind folgende:

Peter Jakob Kühn Östrich Lenchen Riesling Kabinett 2017

Peter Jakob Kühn baut hier diese große VDP-Lage als fruchtsüßen Kabinett aus, was heißt, dass wir relativ wenig Alkohol und ein bisschen mehr Restzucker im Glas finden. Bewirtschaftet nach biodynamischen Prinzipien, zeigt sich die ganz besondere Aromatik schon in der Nase: die Fruchtnuancen von Pfirsich und Zitrus sind charmant und breit, ein leichtes Kribbeln in der Nase, als würde man an nassen Steinen riechen, lässt die vorhandene Mineralik erahnen.

Am Gaumen ebenfalls breite Frucht, aber nie überladen wirkend, dank der rassigen aber gut integrierten, harmonischen Säure. Die Mineralik sorgt für Trinkfluss und animiert, herrlich üppiger und trotzdem frischer Wein.

Jakob Schneider Riesling Hermannshöhle trocken 2017

Aus der vielleicht renommiertesten Lage an der Nahe kommt dieser trockene Riesling von Jakob Schneider. Die einmalige Gesteinsformation von Schiefer, Vulkangestein (Porphyr und Melaphyr) und Sandstein verleiht ihm eine geradezu superbe Mineralik. Schon in der Nase leichte Würze von frischen Wildkräutern, Zitrusfruchtaromen und etwas Pfirsich. Am Gaumen dann pure Kraft, Mineralik, dichte Substanz. Die Inkarnation des Rieslings.

Borell-Diehl Riesling Kupperwolf Edesheimer Rosengarten 2016 trocken

Das Weingut Borell-Diehl aus der Südpfalz steht für authentische Weine, die zwar fordernd, aber nie kompliziert sind. So auch der Riesling Kupperwolf, der nicht mit Mineralik, Druck und Konzentration geizt, aber durch die feine Säurestruktur super animiert, ohne adstringierend und damit anstrengend zu wirken. Hier sehen wir, wieviel Power im Riesling steckt.

Unsere Weinauswahl ist wohlweislich getroffen und soll einen minimalen Einblick in das unglaublich breite Spektrum der Rebsorte Riesling geben. Wir glauben, dass diese Auswahl, mit den unterschiedlichen Geschmäckern, Regionen und Stilistiken, perfekt geeignet ist, um einem breiten Publikum eine unserer Lieblingsrebsorten schmackhaft zu machen.