von Thomas Weden | Feb 25, 2021 | Wertvoll
Seine politische Bedeutung heute. Ein Beitrag zur Erinnerungskultur Vorbemerkung An tragischer Geschichte war das letzte Jahrhundert nicht zu überbieten. Bestimmte Tage erinnern uns schmerzlich daran – so der 27. Januar, der Jahrestag der Befreiung von...
von Thomas Weden | Okt 27, 2020 | Existenziell
Ein Essay auch für Nichtspieler Schach ist ein Spiel mit einer langen Tradition. Es gab diverse Varianten, bis es sich in Europa und der Neuen Welt zu dem entwickelte, wie wir es kennen. Ursprünglich gab es bspw. keine Dame auf dem Spielfeld, und die Hauptfigur, die...
von Thomas Weden | Jul 9, 2020 | Gesichter Essens
Anmerkungen zur letzten Ausstellung der Galerie Gublia in Essen Kreuzeskirchviertel „Sie kennen doch Dada?“, fragte vor knapp 100 Jahren Louis Aragon den Leser in seinem Essay über die inzwischen verschwundene Passage de l`Opera in Paris. Dort trafen sich nämlich die...
von Thomas Weden | Jun 10, 2020 | Im KI-Zeitalter
Kinder der Evolution – Schöpfer einer neuen Epoche? Der Mensch hat innerhalb von 20 000 Jahren eine Entwicklungsstufe erreicht, die den Dinosauriern bis zu ihrer Vernichtung selbst in einem Zeitraum von 200 Millionen Jahren nicht im Ansatz vergönnt war: intelligentes...
von Thomas Weden | Mrz 22, 2020 | Existenziell
„Es hat auf der Welt genauso viele Pestepidemien gegeben wie Kriege. Und doch treffen Pest und Krieg die Menschen immer unvorbereitet.“ (Camus, Die Pest, S. 46) Es gibt in den Zeiten der Corona-Pandemie kaum eine spannendere Lektüre als „Die Pest“ vom durch einen...